Die Elastographie der Leber – oder auch Lebersteifigkeitsmessung – ist eine nicht-invasive (nicht in den Körper eindringende) Methode um den Grad des bindegewebigen Leberumbaus (Fibrose bis hin zur Zirrhose) zu messen.
Bis vor wenigen Jahren war hierfür noch eine Leberbiopsie notwendig, welche nicht immer schmerzfrei und ohne Komplikationen ist. Die Elastographie ist ein ultraschallgestütztes Verfahren und somit schmerz- und nebenwirkungsfrei. In zahlreichen Studien wurde eine gute Übereinstimmung der Elastographie mit den Ergebnissen einer Leberbiopsie nachgewiesen.
Mit der Methode ist es somit möglich völlig schmerz- und nebenwirkungsfrei, den Grad einer Lebererkrankung festzustellen und den Erfolg einer Therapie (z.b. Rückgang der Fibrose) zu überwachen. War bis vor einigen Jahren noch ein extra Gerät für die Elastographie notwendig, kann durch technische Weiterentwicklung die Methode auch in einem Ultraschallgerät angeboten werden.
Die Untersuchung dauert 5–15 Minuten und sollte nach einer Nahrungskarenz von 2–4 Stunden durchgeführt werden.